Geld als Interviewer

Kernpunkte:

1.) Vergütung:

  • pro Interview: 8 bis 20 € Brutto (Dauer: ca. 45 min)
2.) Vorteile:
  • keine speziellen Kenntnisse erforderlich
  • freie Zeiteinteilung
3.) Bewerbungsadressen / Jobangebote
  • Siehe Artikelende


Allgemeines:

Als Interviewer führen Sie Umfragen in der Bevölkerung durch und ermitteln so die Meinungen, Einsichten oder Wünsche der Bevölkerung.


Anforderungen:

Als Interviewer kann im Prinzip jeder arbeiten, vom Studenten, Berufstätigen bis hin zur Hausfrau. Lediglich gute Deutschkenntnisse, Kontaktfreudigkeit und ein gepflegtes Äußeres sollten vorhanden sein


Arbeitsbereich:

Je nach Art und Länge des Interviews erfolgt die Befragung entweder in der Fußgängerzone, beim Probanden zu hause oder am Telefon.


Arbeitszeit:

Ihre Arbeitszeiten bestimmen Sie selbst.

In ihrer Kapazitätsmeldung für das Institut tragen Sie ein, wieviele Stunden Sie im Monat einsatzbereit sind und an welchen Tagen Sie nicht zur Verfügung stehen. Desweiteren ist es auch möglich Aufträge abzulehnen. Man sollte dies allerdings rechtzeitig tun, damit es für das Institut möglich ist nach Alternativen zu suchen. Für die Durchführung eines Interviews haben Sie in der Regel 5 bis 7 Tage zeit.


Wieviel verdient man pro Interview?

Der Verdienst richtet sich nach dem Umfang des Interviews (meist 30 bis 45 min) sowie die Schwierigkeit die geforderte Zielperson zu finden. So ist zum Beispiel eine Hausfrau einfacher zu erreichen als ein Berufstätiger. Die Bezahlung für ein nicht allzu schwierig durchzuführendes Interview bewegt sich im Rahmen von 8 bis 20 € pro Interview.


Wo werde ich als Interviewer eingesetzt?

Sie werden hauptsächlich in Haushalten in Ihrer näheren Umgebung eingesetzt. Hierbei erfolgt die Auswahl der zu befragenden Personen nach zwei unterschiedlichen Verfahren.

1. Das Random-Verfahren:

Das Wort Random ist englisch und bedeutet zufällig. Hier ermittelt der Computer nach dem Zufallsprinzip eine Startadresse (Straße und Hausnummer) in Ihrer Nähe, an der Sie Ihr erstes Interview durchzuführen haben. Anhand einer "random-Route" (z.B. jeder dritte Haushalt) führen Sie nun weitere Interviews in der umliegenden Nachbarschaft durch.

2. Das Quota-Verfahren:

Bei diesem Verfahren erhalten Sie keine Adressenvorgaben. Stattdessen ist es Ihre Aufgabe bestimmte Personengruppen (z.B. Berufstätige, Hausfrauen, Mütter mit kleinen Kindern etc.) ausfindig zu machen und diese zu befragen.


Was Sie beachten sollten:

Als Interviewer gehören Sie zur Gruppe der Freiberufler. Das heißt Sie haben Ihre Einkünfte selbst zu versteuern.

Das Unternehmen ruft in der Regel bei der von ihnen interviewten Personen an, um sich zu vergewissern, dass Sie das Interview auch tatsächlich durchgeführt haben. Sie sollten daher den Fragebogen nicht selbst ausfüllen.


Bewerbung:

Die Bewerbung erfolgt durch das Abschicken eines Bewerbungsbogens, indem Sie ihre Personalien und ihren Lebenslauf mitteilen, einem Passfoto, eine Kopie ihres Personl-Ausweises sowie ihrer Steuernummer.

Nach angenommener Bewerbung erhalten Sie die Aufgabe zwei Probeinterviews durchzuführen, die nicht vergütet werden und lediglich Schulungszwecken dienen.

Bewerben können Sie sich direkt bei einem der großen Meinungsforschungsinstitute in Deutschland.

Durch einen Klick auf den Namen des Instituts gelangen Sie automatisch auf die Website des Unternehmens auf der Sie sich bewerben können.
  • Forsa - Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen mbH
  • GfK - Gesellschaft für Konsumforschung
  • IfD - Institut für Demoskopie Allensbach
  • Infas - Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH
  • Infratest dimap - Gesellschaft für Trend- und Wahlforschung mbH
  • Psyma Group AG
  • TNS Infratest Holding GmbH & Co. KG
  • TNS Emnid - Medien- und Sozialforschung GmbH
  • Nielsen

Weitere Jobangebote finden Sie hier: